Corinna, Baujahr 1963
Ursprünglich gelernte Bürokauffrau, habe ich in meinem bisherigen Leben in vielen verschiedenen Jobs gearbeitet. Als Betreuerin in einer Grundschule, in der Gartenabteilung eines Baumarktes, als Integrationshelferin für einen autistischen Jungen, als Betreuerin in einem Seniorenheim … um nur die Interessantesten zu nennen.
Im Jahr 2013 begann dann die große Wende in meinem Leben. Gesundheitlich arg gebeutelt hat sich meine Lebenseinstellung in vielen Bereichen stark gewandelt. Daraus resultierend absolvierte ich ein Studium zur Hundeverhaltensberaterin und beschäftigte mich in meiner Freizeit intensiv mit Hunden. Leider konnte ich meinen Traum Hauptberuflich mit Hunden zu arbeiten nicht verwirklichen da ich voll Erwerbsunfähig wurde.
Von Kindheit an irgendwie, irgendwo immer in einem Garten am wurschteln, wurde der Wunsch nach einem eigenen Garten auch immer größer und so verwirklichten wir unseren Traum 2018.
Die intensive Beschäftigung mit unseren Hunden, die Umsetzung unseres Naturgartens und die uns besuchenden Tierwelt ist meine persönliche Gesundheitstherapie.
Andreas, Baujahr 1963
Nach meiner Ausbildung zum Werkzeugmacher, erfolgte eine Weiterbildung zum Industriemeister Metall, Fachausbilder und Konstrukteur. Gearbeitet habe ich als Werkzeugmacher und als Konstrukteur in der Metallteilefertigung. Zu meinen Aufgaben gehörte das Konstruieren von Stanzwerkzeugen, und die Bauteilentwicklung für die Automobilindustrie, für Haushaltsgeräte und für Elektrogroßgeräte. Zwischendurch habe ich für 3 Jahre als Fachausbilder und Fachlehrer in einer Bildungsstätte der gearbeitet.
Ein neuer Abschnitt in meinem Leben begann im Sommer 2008, durch einen schweren Herzinfarkt und noch anderen Erkrankungen musste ich es in meinem Leben ruhiger angehen lassen.
Nach einer Zeit ohne Garten merkte ich, als Dorf- und „Kleinbauernhofkind“, das mir der Garten wie ich ihn noch in den 60er und 70er Jahren kennengelernt habe fehlt.
Im Jahr 2018 wurde das Haus mit einem relativ großen Grundstück (1000 qm) Wirklichkeit.
Da für uns ein „Standartgarten“, mit Rasen, Thuja, Kirschlorbeer usw., nicht in Frage kam wurde das Projekt Naturgarten gestartet.