Uff, warten ist nicht gerade meine große Stärke.

Aber jetzt geht es endlich los da der Wettergott nun ein einsehen mit uns hat.

Wir starten mit zwei Beeten die wir an  dem rückwärtigen Hang mit Hilfe von upcycling Steinen anlegen.

Anfang Trockenmauer Beet 2
Anfang Trockenmauer Beet 1

Da hier kein großer Druck herrscht legen wir die Steine nur trocken aufeinander, mit leichter schräglage in Richtung Hang.

Weil zum selber anziehen in diesem Frühjahr der Platz fehlte habe ich seit langem mal wieder Jungpflanzen gekauft.

Eine Zucchini und ein Hokaidokürbis sind bereits eingezogen.

Da da Grundstück lange brach gelegen hat gibt es hier natürlich Schnecken ohne Ende. Also nutze ich für den Start Schneckenkragen (leider aus Plastik, die aus Metall sind im Moment nicht zu finanzieren) und hoffe das ab einer gewissen Größe die Pflanzen es dann gegen die Schnecken schaffen.

Beet 1 ist fertig

Anfang Trockenmauer

Das zweite Beet hat noch nicht die endgültige Höhe. Wir müssen erst noch ein paar Steine horteln.

Da wir inzwischen mehrere Blindschleichen aufgeschreckt haben ist klar das wir als nächstes einen Bereich für diese interessanten Echsen brauchen. Also entsteht unsere erste Hortus Pyramide mit dem Namen „Anfang“.

Vorbereitung des Platzes für die Hortus Pyramide
Hortus Pyramide mit Steilwand

Wie man auf diesem Foto schön sieht ist der ganze Hang mit Steinen durchsetzt. Größtenteils sind die sehr locker und bröselige aber an dieser Stelle haben wir eine kleine Steilwand. Diese wird sogleich in das Blindschleichen Modul integriert. Wer weiß vieleicht finden ja ein paar Wildbienen die Nachbarschaft von Schleichen ganz nett.

Die Steine für die Pyramide haben wir alle auf unserem Grundstück gesammelt.

Anfang Hortus Pyramide
Hortus Pyramide mit Sandbett und Waldgeißblatt

Direkt neben die Pyramide haben wir noch ein Sandbett angeschlossen. Damit es nicht als Katzenklo missbraucht wird kommen noch ein paar ausgebuddelte Wurzeln quer drüber.

Bei den verschiedensten Arbeiten finden wir immer wieder Blindschleichen. Diese kann nun direkt in das neue Modul einziehen. Inzwischen haben wir in einer anderen Ecke noch einen Lesesteinhaufen angelegt. Wir wollen ja nicht das es Streitigkeiten wegen zu viel Nähe gibt.

Blindschleiche
Hortus Pyramide mit Totholz

Ein Totholzhaufen vervollständigt die Wohlfühloase für unsere Schleichis. Wir möchten ihnen alles bieten damit sie sich bei uns Wohlfühlen und nicht ausziehen.

Noch einen Faulbaum, für die Zitronenfalter, gepflanzt und der erste Bereich ist fast fertig.

Hortus Pyramide mit Sandbett
Erste Pflanzungen im Schattenbereich

Direkt daneben ziehen auch schon die ersten Pflanzen ein. Da es hier, wenn das Mobilheim steht, überwiegend halbschattig sein wird habe ich Walodgeißbart, Eisenhut, Lerchensporn, Lungenkraut, Taubnessel und Pfennigkraut gepflanzt.

Wir sind mit unserer ersten Gestaltung sehr zufrieden.